auto-generated english version below
Ja, für mich ist es oft genauso rätselhaft, wie ich es dann doch immer alles hinkriege, wie ich es hinkriege! Die letzten Monate waren eine absolute Kamikaze Fahrt und genau in diesem Tempo geht es weiter. Anfang des Jahres von meiner Unistadt nach Madrid, dann drei Monate Paris. Zwischendrin Brüssel, nochmal Madrid und auf Mallorca wandern … es ist und bleibt verrückt.
Sehr lange habe ich schon den Wunsch nach Südafrika zu gehen. Ich erinnere mich noch genau, wie ich in einer meiner Heimatstädte den Film „Nelson Mandela: Der lange Weg in die Freiheit“ im lokalen Schlosskino sah. Der Film beeindruckte mich – die Geschichte sehr berührend! Damals nahm ich mir vor irgendwann in ein afrikanisches Land für eine längere Zeit zu gehen, gerne auch zwei oder drei. Grundsätzlich habe ich eine Faszination mit andere Ländern und vor allen den Menschen mit fremden Kulturen, anderes Traditionen und meist intensiveren Essen als das Unsere. Nachdem ich für meinen Freiwilligendienst keine passende Stelle in einem der afrikanischen Länder gefunden hatte, war ich nach Indien gegangen. Aufgeschoben ist allerdings nicht aufgehoben, wie wir wissen!
Ende Februar war es also soweit, ich bewarb mich für ein Auslandssemester an der University of Cape Town in Südafrika. Eigentlich hatte ich schon einige Monate vorher überlegt an die Uni in Port Elizabeth (auch in Südafrika) zu gehen, allerdings dachte ich mir dann doch irgendwie, dass ich vielleicht dann doch direkt in die Großstadt gehen sollte. Nach hundert Emails, Notenblättern, Englisch Qualifikation und andere Dokumente bekomme ich die Zusage! Ich freue mich wie ein Schnitzel! Da weiß ich allerdings noch nicht von dem schrecklichen Visa Prozess, der auf mich zukommen sollte.
Kurzum: 40 Seiten Antrag mühselig aus Paris nach München geschickt und sieben Wochen Bearbeitungszeit noch lange kein Visum in Sicht. Und das zwei Wochen vor Semesterbeginn. So langsam werde auch ich unruhig. Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Schlamassel nicht aussitzen kann. Kurzum entscheide ich nach einem recht schlaflosen und müden Wochenende mit dem 9-Euro Ticket von Thüringen nach München zu fahren. Ich will jetzt nicht dramatisieren, aber die Fahrt war fast traumatisch. Es war eng, warm und es waren – Überraschung – viel zu viele Menschen im Zug. Ich lag/stand in dieser Knautschzone des REs und hielt es einfach nur aus. Ein Phänomen, das glaube ich viele Menschen aktuell (leider) erleben! Naja, angekommen in München verbachte ich eine schöne Zeit mit meiner Großcousine!
Am nächsten Morgen, es ist Montag tauche ich am südafrikanischen Konsulat auf. Mit einer eher trivialen Begründung bekomme ich meinen Pass zu sehen (nach 40 Minuten auf dem Boden VOR verschlossener Konsulat Tür). Kein Visum, kein nichts. Ich sehe ziemlich schwarz für meinen Studium und fange freundlich an über die Bearbeitungsfrist zu reden, dass ich die Orientierungswoche nicht verpassen möchte und dann keine Freunde finde. Der Mitarbeiter hat glaube ich Mitleid mit mir. Ich soll meine Nummer da lassen, er tue was er könne. Ich bin eher pessimistisch, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Zwei Stunden später, ich beiße grade genüsslich in einen fancy vegetarischen Wrap, ein Anruf. Der Konsularbeamte möchte sich mit mir treffen. Er hat das Visum „mal schnell“ fertig gemacht. Ich bin sprachlos, komme mir aber auch vor, wie bei einer illegalen Geldübergabe. Punkt 16 Uhr bin ich beim Treffpunkt, er überreicht mir das Visum und lädt mich auf einen Kaffee ein, bei welchem er mir offenbart, dass er ebenfalls Afro-Dance Lehrer ist und schon König der Löwen in Hamburg directed hat.
Völlig irre, wie ich dieses Visum letztlich bekommen habe. Aber ich hatte es! Hurra!
Um das ganze jetzt nicht auszuweiten! Es ist Sonntag, sechs Tage später und warte am Flughafen auf meine Maschine nach Istanbul – das Abenteuer kann beginnen – das muss ich erstmal selbst realisieren!
_____________________________________________________________
Yes, for me it is often just as puzzling how I then always manage to get everything done! The last few months have been an absolute kamikaze ride and it continues at exactly that pace. At the beginning of the year from my university town to Madrid, then three months in Paris. In between Brussels, Madrid again and hiking in Mallorca…. it is and remains crazy.
For a very long time I have had the desire to go to South Africa. I remember very well seeing the movie „Nelson Mandela: The Long Walk to Freedom“ at the local Castle Cinema in one of my hometowns. The film impressed me – the story very touching! At that time, I took it upon myself to go to an African country for a longer time someday, gladly two or three. Basically, I have a fascination with other countries and especially the people with foreign cultures, different traditions and usually more intense food than ours. After I had not found a suitable place for my voluntary service in one of the African countries, I went to India. However, postponed is not canceled, as we know!
So at the end of February the time had come, I applied for a semester abroad at the University of Cape Town in South Africa. Actually, I had already considered going to the university in Port Elizabeth (also in South Africa) a few months before, but then I somehow thought that maybe I should go directly to the big city. After a hundred emails, grade sheets, English qualifications and other documents I get the acceptance! I’m happy as a lark! Since I do not know, however, yet from the terrible visa process that should come to me.
In short: 40 pages of application laboriously sent from Paris to Munich and seven weeks processing time and still no visa in sight. And that two weeks before the semester starts. Slowly I am also getting restless. I have the feeling that I cannot sit out this mess. In short, after a rather sleepless and tired weekend, I decide to take the 9-Euro ticket from Thuringia to Munich. I don’t want to dramatize now, but the ride was almost traumatic. It was cramped, warm and there were – surprise – way too many people on the train. I lay/stood in this crumple zone of the RE and just endured it. A phenomenon that I think many people currently (unfortunately) experience! Well, arrived in Munich I spent a nice time with my great cousin!
The next morning, it is Monday, I show up at the South African consulate. With a rather trivial reason, I get to see my passport (after 40 minutes on the floor BEFORE the consulate door is locked). No visa, no nothing. I see pretty black for my studies and start talking friendly about the processing deadline, that I don’t want to miss the orientation week and then make no friends. I think the employee takes pity on me. I should leave my number, he is doing what he can. I am rather pessimistic, but as we all know, hope dies last. Two hours later, I’m biting into a fancy vegetarian wrap, I get a call. The consular officer wants to meet with me. He has finished the visa „quickly“. I am speechless, but I also feel like I am at an illegal money transfer. At 4 p.m. sharp, I am at the meeting point, he hands me the visa and invites me to a coffee, during which he reveals to me that he is also an Afro-dance teacher and has already directed The Lion King in Hamburg.
Totally crazy how I got this visa in the end. But I had it! Hooray!
Not to expand the whole thing now! It’s Sunday, six days later and waiting at the airport for my plane to Istanbul – the adventure can begin – I have to realize that myself first!